{"id":3542,"date":"2023-11-17T12:25:55","date_gmt":"2023-11-17T11:25:55","guid":{"rendered":"https:\/\/kah-sob.de\/?page_id=3542"},"modified":"2023-11-20T08:03:37","modified_gmt":"2023-11-20T07:03:37","slug":"faq","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/kah-sob.de\/kontakt\/faq\/","title":{"rendered":"FAQ"},"content":{"rendered":"
Antworten auf die h\u00e4ufigsten Fragen<\/strong><\/p>\n Wer kann \u00fcber diese Meldestelle melden?<\/strong><\/p>\n Jede*r, die*der im Zusammenhang mit seiner beruflichen T\u00e4tigkeit oder im Vorfeld einer beruflichen T\u00e4tigkeit \u2013 zum Beispiel als Bewerber \u2013 Informationen \u00fcber Verst\u00f6\u00dfe erlangt hat. Das trifft zu, wenn Sie z.B. im Rahmen ihrer beruflichen T\u00e4tigkeiten mit uns in Verbindung stehen, z.B. als<\/p>\n Was kann ich melden?<\/strong><\/p>\n Jeden begr\u00fcndeten Verdacht oder bemerkten Versto\u00df gegen die vom Hinweisgeberschutzgesetz erfassten Gesetze (Liste in \u00a7 2 HinSchG). Das umfasst unter anderem Verst\u00f6\u00dfe gegen:<\/p>\n sowie Verst\u00f6\u00dfe gegen Vorgaben in den folgenden Bereichen<\/p>\n Kann ich anonym melden?<\/strong><\/p>\n Ja, Sie k\u00f6nnen frei w\u00e4hlen zwischen:<\/p>\n oder<\/p>\n \u00a0<\/strong><\/p>\n Werden meine pers\u00f6nlichen Daten bei einer vertraulichen Meldung weitergegeben?<\/strong><\/p>\n Entscheiden Sie sich f\u00fcr eine vertrauliche Meldung, kennen ausschlie\u00dflich die unabh\u00e4ngigen Vertrauenspersonen Ihre Identit\u00e4t und ggf. Kontaktdaten. Ohne Ihre Zustimmung werden diese nicht Dritte weitergegeben.<\/p>\n In einigen Ausnahmef\u00e4llen w\u00fcrden Ihre pers\u00f6nlichen Daten (gem\u00e4\u00df dem Hinweisgeberschutzgesetz) weitergegeben:<\/p>\n Wenn Sie eine Meldung abgeben, erhalten Sie automatisch einen Code, der nur Ihnen und der\/n Vertrauensperson\/en bekannt ist. Dieser Code beweist, dass Sie der\/die Hinweisgeber*in sind. Bewahren Sie ihn bitte sorgf\u00e4ltig auf! Um \u00fcber den neuesten Stand unterrichtet zu sein, k\u00f6nnen Sie Ihre Meldung im digitalen Kanal mit Ihren Benutzerdaten verfolgen.<\/p>\n Auch wenn Sie anonym melden, ist ein Benutzerkonto zu erstellen, damit wir mit Ihnen bei Bedarf kommunizieren k\u00f6nnen. Das System wahrt technisch Ihre Anonymit\u00e4t. Wir empfehlen Ihnen bei der Wahl Ihres anonymen Benutzernamens einen Namen zu verwenden, der keine R\u00fcckschl\u00fcsse auf Ihre Person zul\u00e4sst. Ihr Benutzername ist f\u00fcr die Vertrauenspersonen nicht sichtbar.<\/p>\n Was passiert mit meiner Meldung?<\/strong><\/p>\n Betrifft Ihre Meldung das Hinweisgeberschutzgesetz, dann passiert folgendes:<\/p>\n Eingangsbest\u00e4tigung:<\/strong>\u00a0Sobald Sie Ihre digitale Meldung abgegeben haben, erhalten Sie innerhalb von h\u00f6chstens sieben Tagen eine Best\u00e4tigung, dass wir Ihre Meldung erhalten haben. So wissen Sie, dass wir Ihr Anliegen ernst nehmen.<\/p>\n Pr\u00fcfung und Dialog<\/strong>: Die Vertrauensperson\/en wird\/werden sorgf\u00e4ltig Ihre Meldung \u00fcberpr\u00fcfen. Sie m\u00f6chten mit Ihnen in Kontakt treten, um weitere Details zu kl\u00e4ren und Fragen zu stellen. Sie k\u00f6nnen bequem \u00fcber die Nachrichtenfunktion des digitalen Kanals kommunizieren.<\/p>\n Weitere Ma\u00dfnahmen<\/strong>: Wenn es n\u00f6tig ist, werden wir weitere Schritte unternehmen. Das k\u00f6nnte beispielsweise interne Untersuchungen sein, um den von Ihnen beschriebenen Vorfall zu ermitteln. Unser Ziel ist es, Ihr Anliegen umfassend zu behandeln.<\/p>\n R\u00fcckmeldung:<\/strong>\u00a0Wir m\u00f6chten sicherstellen, dass Sie immer auf dem Laufenden sind. Sp\u00e4testens drei Monate nach Erhalt der Eingangsbest\u00e4tigung erhalten Sie von uns eine R\u00fcckmeldung. Wir informieren Sie \u00fcber geplante oder bereits ergriffene Ma\u00dfnahmen und erkl\u00e4ren Ihnen, warum diese Ma\u00dfnahmen ergriffen wurden.<\/p>\n Fortschritt und Kommunikation:<\/strong>\u00a0Sie k\u00f6nnen den Fortschritt Ihrer Meldung jederzeit in der App verfolgen. Au\u00dferdem haben Sie die M\u00f6glichkeit, weitere Nachrichten zu schreiben und zus\u00e4tzliche Dokumente \u00fcber Ihren registrierten Zugang einzureichen. So k\u00f6nnen Sie aktiv am Prozess teilnehmen.<\/p>\n Wie bin ich bei einer Meldung gesch\u00fctzt?<\/strong><\/p>\n Sie sind praktisch und rechtlich besonders gesch\u00fctzt.<\/p>\n Praktischer Schutz<\/strong><\/p>\n Ihre digitale Meldung wird verschl\u00fcsselt. Die Vertrauensperson\/en behandeln sie streng vertraulich. Nur autorisierte Vertrauenspersonen haben Zugriff auf die Meldung. Bei vertraulichen Meldungen wird Ihre Identit\u00e4t in der Regel nicht preisgegeben, es sei denn, Sie willigen ein oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.<\/p>\n HINWEIS! Informationen in Ihrer Meldung k\u00f6nnen unter bestimmten Umst\u00e4nden von staatlichen Beh\u00f6rden auf richterlichen Beschluss hin beschlagnahmt werden. Wenn Sie anonym melden, ist Ihre Identit\u00e4t trotzdem gesch\u00fctzt. Die Verschl\u00fcsselung des digitalen Kanals bietet zus\u00e4tzlichen Schutz.<\/p>\n Rechtlicher Schutz:<\/strong><\/p>\n Rechtlich besonders gesch\u00fctzt sind Sie, wenn Ihre Meldung dem Hinweisgeberschutzgesetz unterf\u00e4llt.<\/p>\n Das ist insbesondere der Fall,<\/p>\n wenn Sie zum Zeitpunkt Ihrer Meldung gute Gr\u00fcnde hatten anzunehmen, dass<\/p>\n Wo finde ich weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz?<\/strong><\/p>\n Anbei finden Sie den Gesetzestext des Hinweisgeberschutzgesetzes:\u00a0HinSchG \u2013 nichtamtliches Inhaltsverzeichnis (gesetze-im-internet.de)<\/a><\/p>\n\n
\n
\n(z.B. Korruption, Betrug etwa bei Abrechnungen, K\u00f6rperverletzung, Diebstahl, Unterschlagung, Urkundenf\u00e4lschung, Untreue, sexuelle Bel\u00e4stigung etc.)<\/li>\n
\nwenn die Vorschrift dem Schutz von Leben, Leib oder Gesundheit oder dem Schutz der Rechte von Besch\u00e4ftigten oder ihrer Vertretungsorgane dient<\/li>\n\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n